Mieten Sie sich bei uns ein E-MTB

Mit dem E-Bike das Valle Cannobiona besuchen
E-Bike im Bergdorf vom Valle Cannobina

Mit dem Fahrrad durch das Valle Cannobina – Ein verstecktes Juwel zwischen Bergen und Geschichte

 

Fernab vom Trubel des Lago Maggiore verbirgt sich ein wildromantisches Tal, das nur darauf wartet, auf zwei Rädern entdeckt zu werden: das Valle Cannobina. Eingebettet zwischen uralten Kastanienwäldern, malerischen Dörfern und kristallklaren Bächen, ist dieses Tal ein wahres Paradies für Radfahrer, die Natur, Ruhe und authentisches Italien suchen.

 

Eine Reise durch die Zeit und Natur

 

Die Straße durch das Valle Cannobina schlängelt sich von Cannobio ausgehend durch das Tal bis hinauf zur Schweizer Grenze. Auf dem Weg passiert man verträumte Ortschaften wie Cursolo, Falmenta oder Crealla – kleine Dörfer, in denen die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Hier grüßen die Einheimischen noch freundlich, es duftet nach frisch gebackenem Brot, und das Murmeln des Flusses Cannobino begleitet jeden Tritt in die Pedale.

 

Für Genießer und Abenteurer

 

Egal ob geübter Rennradfahrer oder gemütlicher E-Biker – die Tour durchs Valle Cannobina bietet für jeden etwas. Sanfte Anstiege wechseln sich mit atemberaubenden Ausblicken ab, und wer gerne abseits der Hauptstraße unterwegs ist, findet zahlreiche Pfade und alte Saumpfade, die zum Entdecken einladen. Besonders beeindruckend: Die Fahrt durch die enge Schlucht bei Ponte Falmenta, wo der Fluss in jahrtausendealten Felsen eingebettet liegt.

 

Ein Tal mit Seele

 

Was das Valle Cannobina so besonders macht, ist seine Ursprünglichkeit. Hier gibt es keine Hotelburgen, keine überfüllten Cafés – dafür aber echtes, unverfälschtes Leben. Eine Pause im Dorfbistro mit einem Glas Vino Rosso, ein Bad im eiskalten, türkisblauen Wasser des Flusses oder ein Gespräch mit einem alten Mann, der Geschichten von früher erzählt – das ist der wahre Schatz dieses Tals.

 

Unser Tipp: Früh am Morgen losradeln, wenn das Licht durch die Bäume tanzt und das Tal noch ganz still ist. Und unbedingt eine Kamera mitnehmen – denn an Fotomotiven mangelt es hier garantiert nicht.

 


Reservierungen sind nur vorort möglich.